Jason Bartsch ist keine gewöhnliche One-Man-Band. In hohem Tempo und mit einem einzigartigen und weirden Zusammenspiel aus tiefgängiger Melodramatik, brachialem Stand-Up und viel Spaß mit einer Unmenge an Sounds schafft der Wahlbochumer es, eine Tour de Force durch alle - seriously: alle - Gefühlswelten zu schaffen.
Die Show ist kein gewöhnliches Konzert. Neben den Songs seines 2017 erschienen Debütalbums „4478 Bochum“, denen nichts heilig ist, was sich zu ernst nimmt, präsentiert er an einem Abend die komplette Bandbreite seines Schaffens: Zehrende Songs, brutal-albernen Pop und Texte, die frontal gegen das Böse schlagen. Nirgendwo gibt es eine schönere Symbiose aus Twerk und Ideologiekritik, aus Slapstick und Mariah Carey, aus schamvollem Lachen und emotionaler Verwirrung.
Hits, Hits, Hits - und nebenbei etwas zutiefst Menschliches. Nämlich ein junger Mann, der sich selbst nicht einordnen kann, weil es gerade die Menge an Emotionen ist, die ihn eben zu etwas Besonderem macht: Einer One-Man-Band, die nichts weniger möchte, als alles von sich mit dem Publikum zu teilen.
Jason Bartsch, geboren 1994, ist mehrfacher Literaturpreisträger, Moderator und Musiker. 2017 erschien sein Album „4478 Bochum“, die Hitsingle - da ist ihm der Cremant aus dem Gesicht gefallen - erreichte bei Spotify unlängst die völlig irrelevante Marke von über 100.000 Aufrufen. Cool ey, Statistiken zur Positionierung des Bekanntheitsgrads. Dieses Jahr unter Senator mit Freunden einen Film geschrieben und Hauptrolle gespielt, wie ein verdammter Martin Scorsese. Privat ein genügsamer Typ mit einem Impostor-Syndrom, das unmenschlich ist und krasser Philosophie- und Literatur-Nerd. Und vielleicht ist gerade das - in Verbindung mit seinem Fußball-Fanatismus und der Leidenschaft für Kartentricks - der Grund für sein großes Interesse an der Verbindung aus Klamauk und tief-unter-die-Haut-Gehendem.
Preise
Treffen Junger Autoren 2013 & 2015
Longlist des New Voices Award 2014
Nachwuchspreisträger des Landes NRW in der Kategorie Literatur 2015
Landesmeister im Poetry Slam 2015
Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2017
Alben
Man schaut sich viel zu selten in die Augen und denkt, es ist schon okay so. Herne, 2016
4478 Bochum. Bochum, 2017
Anthologien
sätze über planken. Anthologie des Treffen Junger Autoren, 2013
versnetze_sechs. Verlag Ralf Liebe, Weilerswist, 2013
versnetze_sieben. Verlag Ralf Liebe, Weilerswist, 2014
rausausdengedanken. Ein Projekt der Literaturautomaten Düsseldorf, 2014
postpoetry.NRW - Poesiebotschaften aus fünf Wettbewerbsjahren. Edition Virgines, Düsseldorf, 2015.
Jahrbuch der Lyrik 2015. dva, München, 2015
jeden schatten wirfst du selbst. Anthologie des Treffen Junger Autoren, 2015
slash, nacht/aktiv. Düsseldorfer Anthologie, 2016
Poetry Slam - das Handbuch. Paderborn, 2017
Als Herausgeber
Tintenfrische 2. Lektora-Verlag, Paderborn, 2015.
Programme
Heiterkeit als Recht auf Freizeit (2017-2018)
Live (2018-2019)